Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 73 Blog Beiträge geschrieben.

Top-Rendite in Bildung – und das ohne Berücksichtigung von Fluktuation und Produktivität?

2019-09-09T14:03:46+02:0030. September 2016|Bildung, Hochschule 4.0, Profilbildung|

Öffentliche Investitionen in Bildung erzielen eine Top-Rendite – so das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. 14,3 % Rendite in Schulen und Kitas, 8,7 % Rendite in Hochschulen - das ist zunächst ein wunderbares Ergebnis. Schauen wir jedoch genauer hin, so fehlen in der Studie zwei ganz wesentliche Faktoren, [...]

Warum Pokémon Go begeistert und QM oft noch nicht

2019-09-09T14:03:56+02:0015. September 2016|360° und 100%, Agile Hochschule, Design Thinking, Qualitätsmanagement|

Eine Woche intensiver Input & Begeisterung liegen hinter mir – erst die weltweite SAP Academic Conference in Potsdam und anschließend Train the Trainer für Design Thinking im Hasso-Plattner-Institut Potsdam. Die konkrete Challenge im Design Thinking bestand darin, Jugendliche für die EU zu begeistern. Also gingen wir in die Gruppenarbeit, versuchten [...]

Das Geheimnis des Designs – oder wie QM Spaß machen kann

2019-09-09T14:04:08+02:0015. August 2016|Agile Hochschule, Bildung, Changemanagement, Design Thinking, Hochschule 4.0, Qualitätsmanagement|

Wir hören und lesen es an allen Ecken und Enden. Die Arbeitswelt verändert sich drastisch. Bestehende Marktführer werden von Startups verdrängt. Die Digitalisierung eröffnet ungeahnte Wege. Ob Personaltagungen, Mittelstandstage, Veransatltungen der IHK oder Zukunftskongresse – dass drastische Veränderungen auf uns alle zukommen – darin sind sich alle Akteure einig. Zahlreiche [...]

EduAction-Bildungsgipfel – was wir vom Friedensnobelpreisträger Prof. Yunus lernen können

2019-09-09T14:04:23+02:0015. Juli 2016|Agile Hochschule, Bildung, Design Thinking, Hochschule 4.0|

„Poverty is the fault of the community.“ – so Prof. Dr. Mohammad Yunus am Freitagabend in Mannheim bei der Preisverleihung des Carl-Theodor-Preises 2016. Bildung spielt hierbei eine zentrale Rolle, denn ein gutes Bildungssystem „gives energy to the people and helps to explore all the creative power“. Der Mensch ist nämlich [...]

Innovationen in Prozessen und im Personalmanagement – ein Füllhorn an Ideen

2019-09-09T14:04:31+02:0030. Juni 2016|Agile Hochschule, Employer Branding, Hochschule 4.0|

Ein spannender Abend voller Inspirationen liegt hinter mir. Das Institut für Beschäftigung und Employability lud am 30.06.2016 zu den 9. Personalgesprächen – mit exklusiven Gästen wie Prof. Dr. Armin Trost und Stephan Grabmeier. Es wird Zeit, unsere Personalpolitik zu überdenken. Wir brauchen agile Menschen, welche mit Vielfalt und Veränderung begeistert [...]

Wie ein Artikel in der Sonntagszeitung berührt.

2019-09-09T14:04:38+02:0015. Juni 2016|Agile Hochschule, Die Hochschulerfrischerin, Employer Branding, Profilbildung, Strategieentwicklung|

Am vergangenen Sonntag erschien ein ganzseitiger Artikel in der Rheinpfalz am Sonntag über Die Hochschulerfrischerin. Das Thema lautete: „Macht doch einfach!“. Mein Eindruck in der Hochschullandschaft ist, dass nur wenige Hochschulen flexibel und agil genug sind, um angemessen auf die Veränderungen im Arbeitsmarkt zu reagieren. Diesen Eindruck teilen nicht alle, [...]

Ich habe einen Traum – von einer Hochschule 4.0 – mit frischem Wind

2019-09-09T14:05:39+02:0030. März 2016|Die Hochschulerfrischerin, Employer Branding, Profilbildung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung|

Die Hochschulleitung und ihr Team kennen die Strategie und die Ziele für ihre Hochschule 4.0. Jeder einzelne Hochschulangehörige weiß, wie er konkret dazu beitragen kann – vom Hausmeister bis zum Dekan. Diversität wird als Bereicherung gesehen und genutzt. Leistungen werden belohnt und adäquat entlohnt. Das Team innerhalb der Hochschule ist [...]

3 Fragen an Die Hochschulerfrischerin

2019-09-09T14:05:49+02:0015. März 2016|Changemanagement, Die Hochschulerfrischerin, Hochschule 4.0, Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement|

1. Wozu braucht Deutschland eine Hochschulerfrischerin? Die Hochschullandschaft hat sich in Deutschland seit der Bologna-Reform entscheidend verändert. Vieles hat sich positiv entwickelt, wie die persönliche Mobilität und individuelle Karriereplanung; einzelne Aspekte sind auf der Strecke geblieben - wie das Schaffen von idealen Rahmenbedingungen für die Hochschulmitglieder und die Begeisterung für [...]