Begeisterung und Qualitätsmanagement gehören zusammen

2023-07-23T13:00:40+02:0013. Juli 2023|Agile Quality, Agiles Qualitätsmanagement, Coaching, Qualitätsmanagement, Vorträge|

Für mich gehörten Qualitätsmanagement und leuchtende Augen schon immer zusammen. Und ich fragte mich oft, warum das so wenige Menschen ebenfalls fühlen. Die Idee für eine inspirierende Toolbox entstand zusammen mit einem Kunden von mir, einem renommierten Sportwagenhersteller. Für den Workshop konzipierte ich einen Halbmarathon mit 21 Tools, welche sich [...]

10 Tipps rund um Agiles Qualitätsmanagement – für mehr Begeisterung im QM

2019-09-09T13:56:51+02:0030. Dezember 2017|Agil, Agile Hochschule, Agile Organisationsentwicklung, Agile Quality, Agiles Qualitätsmanagement, Begeisterung, Qualitätsmanagement|

10 Tipps rund um Agiles Qualitätsmanagement – für mehr Begeisterung im QM Klassische Methoden aus dem Qualitätsmanagement (QM) stoßen in dynamischen Zeiten schnell an ihre Grenzen. Begeisterung im QM ist selten spürbar. Im September 2016 veröffentlichte die DGQ „Das Manifest für Agiles Qualitätsmanagement“. Dieses bietet wertvolle Ansätze – wie Kundeninteraktion, [...]

Manifest für Agiles QM – frische Impulse für Begeisterung im Qualitätsmanagement

2019-09-09T13:59:17+02:0030. Juli 2017|Agil, Agile Hochschule, Agile Quality, Qualitätsmanagement|

Manifest für Agiles QM – frische Impulse für Begeisterung im Qualitätsmanagement Das Agile Manifest wurde im September 2016 von Dr. Benedikt Sommerhoff und dem Fachkreis für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Qualität verfasst. Mischen Sie sich ein – ganz agil und ganz einfach unter: http://blog.dgq.de/manifest-fuer-agiles-qualitaetsmanagement/   Kundeninteraktion statt: [...]

Manifest für Agiles Qualitätsmanagement

2019-09-09T14:00:23+02:0015. Februar 2017|Agil, Agile Quality, Begeisterung, Qualitätsmanagement|

"Manifest für Agiles Qualitätsmanagement" „Agile Organisationsformen, neuartige Geschäftsmodelle, Innovationsdruck – Qualität muss sich derzeit vielen, unterschiedlichen Einflüssen stellen, die sowohl Chancen als auch Risiken darstellen. Doch eines ist sicher: All diese Herausforderungen verändern ständig das Verständnis von Qualität.“ … so die Einleitung der DGQ zum Q-Tag 2016 in Berlin. QM-Systeme [...]

Agile Quality Thinking. Vortrag für die DGQ in HS Darmstadt.

2019-09-09T14:00:51+02:0015. Januar 2017|Agile Hochschule, Agile Quality, Begeisterung, Design Thinking, Die Hochschulerfrischerin, Qualitätsmanagement|

Ich brenne für Agiles Qualitätsmanagement. Es bringt Professionalität und Begeisterung zusammen und lenkt von langweiligen, langen Berichten ab. Der Regionalkreis Darmstadt lud in die Hochschule Darmstadt ein. Trotz eisiger Kälte folgten zahlreiche Interessierte der Einladung und ließen sich inspirieren. Zunächst stellte ich das von der DGQ entwickelte Manifest für Agiles [...]

Q-Tag 2016 in Berlin. Agile Eindrücke.

2019-09-09T14:01:26+02:0030. November 2016|Agile Hochschule, Agile Quality, Changemanagement, Design Thinking, Hochschule 4.0, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung|

„Agile Organisationsformen, neuartige Geschäftsmodelle, Innovationsdruck – Qualität muss sich derzeit vielen, unterschiedlichen Einflüssen stellen, die sowohl Chancen als auch Risiken darstellen. Doch eines ist sicher: All diese Herausforderungen verändern ständig das Verständnis von Qualität.“ … so die Einleitung der DGQ über den Q-Tag 2016. 12 Workshops luden zum Mitmachen ein. [...]

Qualitätsmanagement und Design Thinking – Eindrücke von VDI und IHK

2019-09-09T14:01:46+02:0030. Oktober 2016|Design Thinking, Die Hochschulerfrischerin, Qualitätsmanagement|

Mitte September war ich eingeladen – zu einem Impulsvortrag mit etwa 50 Ingenieuren. Der Verein Deutscher Ingenieure lud gemeinsam mit der IHK Koblenz in die Hochschule Koblenz ein. Das Thema lautete: Der Qualitätsmarathon. 42 kreative Möglichkeiten für QM. Der Marathon reichte von der Meetingkultur (stehend & knackig) über die Raumgestaltung [...]

Warum Pokémon Go begeistert und QM oft noch nicht

2019-09-09T14:03:56+02:0015. September 2016|360° und 100%, Agile Hochschule, Design Thinking, Qualitätsmanagement|

Eine Woche intensiver Input & Begeisterung liegen hinter mir – erst die weltweite SAP Academic Conference in Potsdam und anschließend Train the Trainer für Design Thinking im Hasso-Plattner-Institut Potsdam. Die konkrete Challenge im Design Thinking bestand darin, Jugendliche für die EU zu begeistern. Also gingen wir in die Gruppenarbeit, versuchten [...]

Das Geheimnis des Designs – oder wie QM Spaß machen kann

2019-09-09T14:04:08+02:0015. August 2016|Agile Hochschule, Bildung, Changemanagement, Design Thinking, Hochschule 4.0, Qualitätsmanagement|

Wir hören und lesen es an allen Ecken und Enden. Die Arbeitswelt verändert sich drastisch. Bestehende Marktführer werden von Startups verdrängt. Die Digitalisierung eröffnet ungeahnte Wege. Ob Personaltagungen, Mittelstandstage, Veransatltungen der IHK oder Zukunftskongresse – dass drastische Veränderungen auf uns alle zukommen – darin sind sich alle Akteure einig. Zahlreiche [...]

Ich habe einen Traum – von einer Hochschule 4.0 – mit frischem Wind

2019-09-09T14:05:39+02:0030. März 2016|Die Hochschulerfrischerin, Employer Branding, Profilbildung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung|

Die Hochschulleitung und ihr Team kennen die Strategie und die Ziele für ihre Hochschule 4.0. Jeder einzelne Hochschulangehörige weiß, wie er konkret dazu beitragen kann – vom Hausmeister bis zum Dekan. Diversität wird als Bereicherung gesehen und genutzt. Leistungen werden belohnt und adäquat entlohnt. Das Team innerhalb der Hochschule ist [...]

3 Fragen an Die Hochschulerfrischerin

2019-09-09T14:05:49+02:0015. März 2016|Changemanagement, Die Hochschulerfrischerin, Hochschule 4.0, Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement|

1. Wozu braucht Deutschland eine Hochschulerfrischerin? Die Hochschullandschaft hat sich in Deutschland seit der Bologna-Reform entscheidend verändert. Vieles hat sich positiv entwickelt, wie die persönliche Mobilität und individuelle Karriereplanung; einzelne Aspekte sind auf der Strecke geblieben - wie das Schaffen von idealen Rahmenbedingungen für die Hochschulmitglieder und die Begeisterung für [...]