Was ich 2020 noch zu sagen habe – ein dankbarer Rückblick

2021-01-22T12:50:51+01:0030. Dezember 2020|Agile Hochschule, Agiles Qualitätsmanagement, Begeisterung, Coaching, Hochschule 4.0, Homeoffice, Lernvideos, Menschlichkeit, Moderation, Profilbildung, Prozessmanagement, Strategieentwicklung, Vorträge|

Ein ganz besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Für mich begann das Jahr 2020 mit der Beerdigung eines guten Freundes aus meiner Schulzeit. Er verletzte sich tödlich beim Mountainbiken im Wald, er selbst war Unfallchirurg. Die Beerdigung und Trauerfeier waren zugleich mein traurigstes und berührendstes Erlebnis 2020 – wenn [...]

UN-Goals und warum sie gerade jetzt wichtig sind

2020-11-27T08:18:05+01:0026. September 2020|Agile Hochschule, Bildung, Changemanagement, Hochschule 4.0, Profilbildung, Strategieentwicklung|

Unser Fokus liegt gerade sehr auf und um Corona. Das ist wichtig und in großen Teilen nachvollziehbar, doch dürfen wir dabei nicht das große Ganze aus dem Blick verlieren. Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung geben uns einen wertvollen Rahmen und Orientierung. Von Nr. 1 „Keine Armut“ über Nr. 2 [...]

Vision, Ziele, Mindset und die Stacey-Matrix – Verborgene Kräfte in Krisenzeiten

2020-06-06T21:00:02+02:001. April 2020|Begeisterung, Changemanagement, Coaching, Profilbildung, Strategieentwicklung|

Am Anfang war das WORT. Und das WORT hat so viel KRAFT und steckt im MINDSET. Visionen und Zielformulierungen sind immer hilfreich; in vielen Lebenslagen. Doch wo wir sie besonders brauchen – sind in Krisenzeiten. So wie gerade jetzt, seit Corona unser aller Leben verändert hat. Das merkte ich mit [...]

Deutschland wird digital.

2019-09-09T13:55:48+02:001. August 2018|Agile Quality, Begeisterung, Changemanagement, Design Thinking, Hochschule 4.0, Profilbildung, Strategieentwicklung|

Deutschland liegt weit hinter den digitalen Vorreitern Südkorea und Niederlande. Das ist nicht neu. Neu ist das BMWI-Förderprogramm „go digital“, welches Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen soll. Die Idee ist toll – 50% Kostenübernahme. Ohne Rückzahlung. Einfach geschenkt. Das klingt attraktiv, auch die Module, welche unterstützt werden wie digitale Markterschließung, [...]

Inspirierende Zitate – für das passende Mindset

2019-09-09T13:56:14+02:001. März 2018|Agil, Begeisterung, Bildung, Changemanagement, Die Hochschulerfrischerin, Strategieentwicklung|

Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) Einen Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst tun wird. (Henry Ford) Wenn ich nicht weiß, in welchen Hafen ich segeln will, dann ist kein Wind für mich der richtige. (Seneca) Begeisterung ist der Dünger für [...]

Agile Organisationsentwicklung – und live dabei

2019-09-09T13:59:47+02:0030. April 2017|Agil, Agile Hochschule, Begeisterung, Strategieentwicklung|

Agile Organisationsentwicklung fordert und begeistert. Neulich erst wieder in einem Training bei einem IT-Dienstleister. Die Herausforderung bestand darin, klassische Elemente des Projektmanagements mit agilen Methoden sinnvoll zu kombinieren. Zuerst machten wir eine Reise durch 10.000 Jahre Organisationsentwicklung – á la Laloux. Von der impulsiven Weltsicht vor 10.000 Jahren (und heute [...]

DIE ZEIT und ihre Räume

2019-09-09T13:59:57+02:0030. März 2017|Die Hochschulerfrischerin, Employer Branding, Profilbildung, Strategieentwicklung|

Gutes Thema, toller Raum. So geschah es im Frühjahr im ZEIT-Verlag in Hamburg. Etwa zehn verschiedene Hochschulen waren aus ganz Deutschland und Österreich angereist, um sich intensiv mit dem Thema Employer Branding auseinanderzusetzen. Wir durften das „Turmzimmer“ aktiv nutzen – ein Raum direkt über dem ehemaligen Büro von Helmut Schmidt. [...]

3½ Fragen an…Die Hochschulerfrischerin im CHANCEN-Brief der ZEIT

2019-09-09T14:00:38+02:0030. Januar 2017|Begeisterung, Design Thinking, Die Hochschulerfrischerin, Strategieentwicklung|

1  Eine Erkenntnis, zu der Sie jüngst kamen? Im Sommer beim eduAction Bildungsgipfel in Mannheim. Da kam ich zum 1. Mal mit Design Thinking in Berührung. Das war das Puzzleteil, was mir fehlte. Design Thinking verbindet Struktur und Kreativität; der Nutzen des Nutzers steht stets im Fokus. Grundregeln wie auf [...]

Employer Branding – für die passenden Bewerber.

2019-09-09T14:01:12+02:0015. Dezember 2016|Employer Branding, Hochschule 4.0, Profilbildung, Strategieentwicklung|

Hochschulen stehen unter zunehmendem Konkurrenzdruck. Nur mit passenden Bewerbern können die Herausforderungen der Zukunft angegangen werden – darin waren sich die 20 TeilnehmerInnen aus Deutschland und der Schweiz einig. In dem Workshop der ZEIT – zusammen mit Frau Dr. Paula Thieme der Employer Branding Akademie – erarbeiteten acht verschiedene Hochschulen [...]

Q-Tag 2016 in Berlin. Agile Eindrücke.

2019-09-09T14:01:26+02:0030. November 2016|Agile Hochschule, Agile Quality, Changemanagement, Design Thinking, Hochschule 4.0, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung|

„Agile Organisationsformen, neuartige Geschäftsmodelle, Innovationsdruck – Qualität muss sich derzeit vielen, unterschiedlichen Einflüssen stellen, die sowohl Chancen als auch Risiken darstellen. Doch eines ist sicher: All diese Herausforderungen verändern ständig das Verständnis von Qualität.“ … so die Einleitung der DGQ über den Q-Tag 2016. 12 Workshops luden zum Mitmachen ein. [...]

Wie ein Artikel in der Sonntagszeitung berührt.

2019-09-09T14:04:38+02:0015. Juni 2016|Agile Hochschule, Die Hochschulerfrischerin, Employer Branding, Profilbildung, Strategieentwicklung|

Am vergangenen Sonntag erschien ein ganzseitiger Artikel in der Rheinpfalz am Sonntag über Die Hochschulerfrischerin. Das Thema lautete: „Macht doch einfach!“. Mein Eindruck in der Hochschullandschaft ist, dass nur wenige Hochschulen flexibel und agil genug sind, um angemessen auf die Veränderungen im Arbeitsmarkt zu reagieren. Diesen Eindruck teilen nicht alle, [...]

Ich habe einen Traum – von einer Hochschule 4.0 – mit frischem Wind

2019-09-09T14:05:39+02:0030. März 2016|Die Hochschulerfrischerin, Employer Branding, Profilbildung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung|

Die Hochschulleitung und ihr Team kennen die Strategie und die Ziele für ihre Hochschule 4.0. Jeder einzelne Hochschulangehörige weiß, wie er konkret dazu beitragen kann – vom Hausmeister bis zum Dekan. Diversität wird als Bereicherung gesehen und genutzt. Leistungen werden belohnt und adäquat entlohnt. Das Team innerhalb der Hochschule ist [...]