Blended Learning mit unseren Lernvideos – Gamification Elemente in Moodle

2023-01-15T14:28:31+01:0014. Januar 2023|Agil, Agile Hochschule, Bildung, Design Thinking, Die Hochschulerfrischerin, Hochschule 4.0|

Wie bereits in dem letzten Blogpost angekündigt, dreht es sich in diesem zweiten Teil unserer Blogpost Reihe um das interaktive Quiz, welches wir als einen abschließenden Teil im Moodle Kurs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingebaut haben. Den Moodle Kurs haben wir bereits ausführlich in dem letzten Blogpost vorgestellt (klicke hier, [...]

Blended Learning mit unseren Lernvideos – Ein Praxisbeispiel der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Moodle

2022-10-18T21:11:31+02:0018. Oktober 2022|Agile Hochschule, Bildung, Gastbeitrag, Hochschule 4.0|

Mein Name ist Jenna Bishop und ich bin seit Juli ein Teil des Teams der Hochschulerfrischerin. Nach meinem Master in Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Lebenslanges Lernen und Medienbildung bin ich in die Niederlande gezogen und arbeite hier aktuell im Learning & Development Bereich in der Erwachsenenbildung. Zuvor war ich als [...]

Feedback und Evaluation sind zwei verschiedene Dinge

2021-05-17T18:05:12+02:0021. April 2021|Agile Hochschule, Agiles Qualitätsmanagement, Bildung, Design Thinking, Die Hochschulerfrischerin, Hochschule 4.0|

Gerade erlebte ich den Unterschied zwischen Evaluation und Feedback am eigenen Leib. Nach vielen herausragenden Bewertungen erhielt ich - für mein Empfinden - zum 1. Mal eine negative Bewertung als anonymisierten Fragebogen. Das machte etwas mit mir; diese ging mir nahe. Das ergänzende Feedback-Gespräch mit der verantwortlichen Person tat mir [...]

Agiles Forschungsmanagement-Experiment

2021-02-20T13:51:20+01:0020. Februar 2021|Agile Hochschule, Agiles Projektmanagement, Changemanagement, Die Hochschulerfrischerin, Teamentwicklung|

Es begann im Sommer 2019, als ich eine spannende Anfrage der Justus-Liebig Universität Gießen bekam. Ein internationales Forschungsteam will stärker selbst organisiert arbeiten, da sich das Team auf mehr als 10 Promovierende verdoppelt hat und eine individuelle Betreuung durch den Doktorvater bei der Gruppengröße nicht mehr leistbar ist. Zudem arbeiten [...]

Homeoffice – vom Film-Tipp für „WIR-Gefühl“ bis zu Grenzen durch Isolation

2021-01-22T12:49:26+01:008. Januar 2021|Agil, Agile Hochschule, Agiles Projektmanagement, Bildung, Coaching, Homeoffice, Lernvideos, Menschlichkeit|

Homeoffice ist keine neue Erfindung. Der Historiker Mirko Winkelmann, Fachgebiet Technikgeschichte der TU Berlin, beschreibt drei historische Phasen rund um Telearbeit[1]. 1. Phase – 1980 - Modellversuch „elektronische Heimarbeit“ (durch technische Fortschritte) Sekretärinnen konnten ihre Schreibarbeiten zu Hause erledigen und parallel ihre Kinder betreuen; der Modellversuch scheiterte am Widerstand der [...]

Was ich 2020 noch zu sagen habe – ein dankbarer Rückblick

2021-01-22T12:50:51+01:0030. Dezember 2020|Agile Hochschule, Agiles Qualitätsmanagement, Begeisterung, Coaching, Hochschule 4.0, Homeoffice, Lernvideos, Menschlichkeit, Moderation, Profilbildung, Prozessmanagement, Strategieentwicklung, Vorträge|

Ein ganz besonderes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Für mich begann das Jahr 2020 mit der Beerdigung eines guten Freundes aus meiner Schulzeit. Er verletzte sich tödlich beim Mountainbiken im Wald, er selbst war Unfallchirurg. Die Beerdigung und Trauerfeier waren zugleich mein traurigstes und berührendstes Erlebnis 2020 – wenn [...]

UN-Goals und warum sie gerade jetzt wichtig sind

2020-11-27T08:18:05+01:0026. September 2020|Agile Hochschule, Bildung, Changemanagement, Hochschule 4.0, Profilbildung, Strategieentwicklung|

Unser Fokus liegt gerade sehr auf und um Corona. Das ist wichtig und in großen Teilen nachvollziehbar, doch dürfen wir dabei nicht das große Ganze aus dem Blick verlieren. Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung geben uns einen wertvollen Rahmen und Orientierung. Von Nr. 1 „Keine Armut“ über Nr. 2 [...]

10 Tipps rund um Agiles Qualitätsmanagement – für mehr Begeisterung im QM

2019-09-09T13:56:51+02:0030. Dezember 2017|Agil, Agile Hochschule, Agile Organisationsentwicklung, Agile Quality, Agiles Qualitätsmanagement, Begeisterung, Qualitätsmanagement|

10 Tipps rund um Agiles Qualitätsmanagement – für mehr Begeisterung im QM Klassische Methoden aus dem Qualitätsmanagement (QM) stoßen in dynamischen Zeiten schnell an ihre Grenzen. Begeisterung im QM ist selten spürbar. Im September 2016 veröffentlichte die DGQ „Das Manifest für Agiles Qualitätsmanagement“. Dieses bietet wertvolle Ansätze – wie Kundeninteraktion, [...]

10 Jahre Hasso Plattner-Institut – 10 Jahre Design Thinking back in Germany

2019-09-09T13:57:31+02:0015. September 2017|Agil, Agile Hochschule, Begeisterung, Design Thinking, Profilbildung|

10 Jahre Hasso Plattner-Institut – 10 Jahre Design Thinking back in Germany Hasso Plattner ist untrennbar mit dem Hasso Plattner-Institut in Potsdam verbunden. Seine einleitenden Worte zum 10-jährigen Bestehen lauten: „If you have several people and they have different perspectives and they´re not all of the same kind, you get [...]

Agiles Prozessmanagement – für eine sinnvolle Dokumentation

2019-09-09T13:57:36+02:0030. August 2017|Agil, Agile Hochschule, Hochschule 4.0, Prozessmanagement|

Agiles Prozessmanagement – für eine sinnvolle Dokumentation Das alte Denken passt häufig nicht zur Dynamik des Arbeitsalltags. Dr. Gerhard Wohland (Institut für dynamikrobuste Höchstleistung) unterscheidet zwischen blauen und roten Anteilen in Prozessen. „blaue Anteile“ Wird ein Prozess wiederholt, so wiederholt sich auch ein Teil seiner Tätigkeiten. Dieser kann regelbasiert beschrieben [...]

Manifest für Agiles QM – frische Impulse für Begeisterung im Qualitätsmanagement

2019-09-09T13:59:17+02:0030. Juli 2017|Agil, Agile Hochschule, Agile Quality, Qualitätsmanagement|

Manifest für Agiles QM – frische Impulse für Begeisterung im Qualitätsmanagement Das Agile Manifest wurde im September 2016 von Dr. Benedikt Sommerhoff und dem Fachkreis für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Qualität verfasst. Mischen Sie sich ein – ganz agil und ganz einfach unter: http://blog.dgq.de/manifest-fuer-agiles-qualitaetsmanagement/   Kundeninteraktion statt: [...]

Agiles Manifest – die Wiege des agilen Arbeitens

2019-09-09T13:59:21+02:0015. Juli 2017|Agil, Agile Hochschule, Agile Quality|

Agiles Manifest – die Wiege des agilen Arbeitens Das Agile Manifest umfasst 12 Merkmale[1] und bildet das Fundament für agiles Arbeiten. Die Kernaussagen sind: Menschen und Interaktionenstehen über Prozessen und Werkzeugen Funktionierende Softwaresteht über einer umfassenden Dokumentation Zusammenarbeit mit dem Kundensteht über der Vertragsverhandlung Reagieren auf Veränderungsteht über dem Befolgen [...]

AGIL – was heißt denn das?

2019-09-09T13:59:27+02:0030. Juni 2017|Agil, Agile Hochschule, Agile Quality|

AGIL – was heißt denn das? Das AGIL-Schema lässt sich ideengeschichtlich zurückverfolgen bis in die 1950er-Jahre (Fischer, Häusling 2016). Nach Talcott Parson muss jedes System vier Funktionen erfüllen, um seine Existenz zu erhalten. A – G – I – L Adaption - Diese sind die Fähigkeit eines Systems, auf verändernde [...]

Humboldt-Universität und Agiles Prozessmanagement

2019-09-09T13:59:37+02:0030. Mai 2017|Agil, Agile Hochschule, Design Thinking, Prozessmanagement, Prozessoptimierung|

Veränderte Strukturen erfordern oft zahlreiche Anpassungen. Aktuell bin ich in der Humboldt-Universität und gestalte mit dem Team eines Prüfungsamtes Prozesse und Tätigkeiten. Hierzu war es zunächst wichtig, eine gemeinsame Sprache zu finden. Eine Sprache rund um Prozesse und gemeinsame Spielregeln und Bilder. Auf dieser Basis tauchen wir nun in die [...]

GABAL und Impulse rund um Social Network

2019-09-09T13:59:42+02:0015. Mai 2017|Agil, Agile Hochschule, Begeisterung, Hochschule 4.0, Profilbildung|

GABAL lud zum Frühjahrsimpulstag rund um Social Network. Facebook hat seinen festen Platz erobert, mit 23 Millionen Nutzern allein in Deutschland. Jugendliche sortieren ihre Apps nach Farbe, nicht nach Funktion. Und youtube wird zunehmend spannend für die Weiterbildung. Was heißt dies für Hochschulen? Nutzen diese bereits die aktuellen veränderten Nutzergewohnheiten? [...]

Agile Organisationsentwicklung – und live dabei

2019-09-09T13:59:47+02:0030. April 2017|Agil, Agile Hochschule, Begeisterung, Strategieentwicklung|

Agile Organisationsentwicklung fordert und begeistert. Neulich erst wieder in einem Training bei einem IT-Dienstleister. Die Herausforderung bestand darin, klassische Elemente des Projektmanagements mit agilen Methoden sinnvoll zu kombinieren. Zuerst machten wir eine Reise durch 10.000 Jahre Organisationsentwicklung – á la Laloux. Von der impulsiven Weltsicht vor 10.000 Jahren (und heute [...]

SCRUM und Agiles Projektmanagement

2019-09-09T13:59:52+02:0015. April 2017|Agil, Agile Hochschule, Changemanagement, Prozessmanagement, Prozessoptimierung|

Was kann von SCRUM im Hochschulalltag genutzt werden? Nun, deutlich mehr als auf den Blick ersichtlich. Deutschland liegt mit cirka 30.000 SCRUM-Mastern im weltweiten Vergleich, prozentual gesehen, an der Spitze. In Hochschulen sind die SCRUM-Master eher selten; häufiger bei Informatikern vertreten. Eines der effektivsten Werkzeuge ist das Backlog. In diesem [...]

Agile Quality Thinking. Vortrag für die DGQ in HS Darmstadt.

2019-09-09T14:00:51+02:0015. Januar 2017|Agile Hochschule, Agile Quality, Begeisterung, Design Thinking, Die Hochschulerfrischerin, Qualitätsmanagement|

Ich brenne für Agiles Qualitätsmanagement. Es bringt Professionalität und Begeisterung zusammen und lenkt von langweiligen, langen Berichten ab. Der Regionalkreis Darmstadt lud in die Hochschule Darmstadt ein. Trotz eisiger Kälte folgten zahlreiche Interessierte der Einladung und ließen sich inspirieren. Zunächst stellte ich das von der DGQ entwickelte Manifest für Agiles [...]

Hochschule und Begeisterung gehören zusammen

2019-09-09T14:01:00+02:0030. Dezember 2016|360° und 100%, Agile Hochschule, Agile Quality, Begeisterung, Design Thinking, Profilbildung|

Hochschulen sind geniale Orte. Es sind Orte, an denen Menschen ihren Leidenschaften nachgehen und forschen und lehren. Dachte ich. Komischerweise ist die Begeisterung in Hochschulen nur selten spürbar - weder bei Studierenden, noch bei Lehrenden, Forschenden, wissenschaftlichen Assistenten oder in der Verwaltung oder Hochschulleitung. Das kann jeder selbst ausprobieren – [...]

Q-Tag 2016 in Berlin. Agile Eindrücke.

2019-09-09T14:01:26+02:0030. November 2016|Agile Hochschule, Agile Quality, Changemanagement, Design Thinking, Hochschule 4.0, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung|

„Agile Organisationsformen, neuartige Geschäftsmodelle, Innovationsdruck – Qualität muss sich derzeit vielen, unterschiedlichen Einflüssen stellen, die sowohl Chancen als auch Risiken darstellen. Doch eines ist sicher: All diese Herausforderungen verändern ständig das Verständnis von Qualität.“ … so die Einleitung der DGQ über den Q-Tag 2016. 12 Workshops luden zum Mitmachen ein. [...]