Lieber Michael, wir haben deine interaktive Online-Show Wunderkammer gesehen und waren ganz begeistert. Über hundert Menschen aus ganz Europa hatten einen kurzweiligen Abend.
Warum ist es gerade jetzt so wichtig, Zauberkunst in unseren Alltag zu holen?
Herzlichen Dank für dein tolles Feedback! Die Show macht den Menschen und auch mir unglaublich viel Freude. Zauberkunst inspiriert und lässt uns träumen, wundern und rätseln. Es gibt kaum eine Kunstform, die die Zuschauer so sehr ins Geschehen reinzieht und aktiv mitdenken lässt. Daraus entsteht eine unglaubliche Nähe und Intensität, die uns dann komplett aus dem Alltag rausholt.
Ich begleite regelmäßig Teams bei Projekten und werbe immer dafür, Projektabschlüsse zu feiern. Was fällt dir zu wundervollen Projektabschlüssen ein?
Genau das ist der richtige Weg! Ein gemeinsames Ziel, ein gemeinsamer Weg und ein gemeinsamer Abschluss. Diese Woche spiele ich gleich zwei Online-Shows im Rahmen von solchen Projektabschlüssen. So ein Event belohnt die TeilnehmerInnen und bringt die Gruppe näher zusammen, was wiederum die Basis für die Umsetzungsphase oder neue Projekte ist.
Als Kind hatte Zirkus einen festen Platz in unserer DDR-Kultur. Da durften Zauberer und Illusionen nicht fehlen. So konnten wir einige Stunden abtauchen und uns mitreißen lassen. Für wie wichtig hältst du Illusionen und Zauberkünste im Jahr 2021?
In einer Welt, in der wir uns ständig und immer alles erklären müssen (und können), nehmen Illusionen einen wichtigen Platz ein. Spielerische Illusionen mit positivem Hintergrund erzeugt neue Assoziationen und Erkenntnisse. Nicht umsonst lautet eine der häufigsten Brainstorming-Fragen: Wenn du wirklich zaubern könntest, was würdest du machen…?
Wenn du einen Wunsch an Hochschulen hättest, wie würde dieser lauten:
Bringt mehr Kreativität an die Hochschulen! Kreative Lernprozesse lösen besonders effizient und spielerisch Problemstellungen. Blickwinkelveränderung bringt uns in jedem Teil unseres privaten und beruflichen Lebens weiter. In meiner aktuellen Online-Show gibt es zahlreiche Beispiele, bei denen durch den Perspektivwechsel komplett neue Ansichten entstehen.
Last but not least – warum und wann sollten wir dich unbedingt buchen?
Lies dir die oberen Antworten durch, dann weißt du es. 😉 Das, was ich da mache, ist seit über 20 Jahren meine Leidenschaft und seit vielen Jahren mein Hauptberuf. Jede Show ist so konzipiert, dass wir damit wirklich alle Menschen erreichen. Und genau das erzeugt dieses tolle Gemeinschaftsgefühl. Neben inspirierender Zauberkunst und innovativen optischen Illusionen gibt es auch ganz viele sehr persönliche Momente. Und auch viel zu lachen!
Somit ergänzen wir uns ganz wunderbar. Ich bringe das Wissen rund um professionelles Projektmanagement in die Hochschulen (jetzt ganz NEU auch mit einem Videokurs), und Michael Backes verzaubert die Hochschulen oder gibt dem Projektabschluss eine ganz individuelle Note.
Zu seinen Referenzen zählen z.B. die RWTH Aachen oder Vodafone. Zudem ist Michael Backes nicht nur Künstler des Jahres 2020, sondern auch Bester Solokünstler. Mehr Infos, auch zu seinem sozialen Engagement in Mumbai und seiner Schmitz-Backes-Schule findet ihr unter:
https://www.schmitz-backes.de/ .
Nun liegt es an euch, Kontakt mit Michael Backes aufzunehmen. Ich kann ihn SEHR empfehlen ; )
Michael Backes
e-post@schmitz-backes.de
0 21 53 / 13 959 11
Ich bedanke mich ganz herzlich bei dir für dieses erfrischende Interview und wünsche uns viele magische Momente im Jahr 2021.
Herzlichst, Ulrike Margit Wahl.
NEU: erfrischende Lernvideos rund um „Hybrides Projektmanagement. BASIC:“ und „Effektives und menschliches Homeoffice.“
Kostproben gibt es bei YouTube unter:
https://youtu.be/sO5mGgdPOoo (Projektmanagement)
https://youtu.be/kr2kDFoq8WI (Homeoffice)
Die erfrischenden Pakete, inklusive Skript, praxiserprobtes Workbook und Vorlagen gibt es exklusiv bei mir unter Mobil: 0176 8478 3160 oder per Mail info@diehochschulerfrischerin.de .
Hinterlasse einen Kommentar