Ein Gastbeitrag der amtierenden Weltmeisterin Lena Bringsken.
Das Berufsleben und das eines Leistungssportlers sind sich ähnlicher als so manche denken. Mit dieser Einstellung begann unsere Zusammenarbeit: Ulrike, als Die Hochschulerfrischerin und ich, Lena, als Kunstradfahrerin.
Zum Hintergrund: Ich fahre seit nun 15 Jahren mit meiner Schwester Kunstrad. Wir bilden ein 2-er Team und treten in der Altersklasse Frauen (Ü18) an. Bis 2018 konnten wir bereits 3 Mal Vize-Weltmeister werden.
Der erste Ansatz: Ein Ziel definieren. Hier beginnt der erste Grundsatz: Formuliere dein Ziel SMART (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert). Ich wusste mein Ziel war Weltmeisterin zu werden, aber wie, wann und mit welchen Mitteln?
Mein Zielsatz: Ich bin am 25.11.2018 positiv eingestellt und lenke Wendepunkte klar und gefasst zu einer positiven Wirkung zum verdienten (WM-)Titel.
Der zweite Ansatz: Welches Symbolbild hilft mir, mich an mein Ziel und den Weg dorthin zu erinnern? Bei einer großen Auswahl ging es über mehrere Runden, zur Auswahl: ganz unterschiedliche Bilder und Dinge, die jeder schon einmal gesehen hat. Ich entschied mich für ein Bild, auf dem ein Riesenrad zu sehen war und legte die Symbolik fest:
- Rad wie Kunstrad
- Das Ziel: Ganz oben sein; Datum ist die Nummer der Gondel
- Der Weg: Geht nicht gerade nach oben, es muss viel Kraft aufgewendet werden
- Die Einstellung: Keine Höhenangst haben, eine positive Einstellung
Und so landete die Karte mit dem Riesenrad und der damit verbundenen Symbolik in meiner Sporttasche. Bei jedem Training und Wettkampf, als ich die Tasche öffnete, sah ich die Karte und der Fokus wurde auf das Ziel gerichtet. Dies hat natürlich nicht immer geklappt, jedoch war mein Ziel zu keiner Zeit vergessen.
Dann war es soweit, der 25.11.2018, das Datum auf das wir hingearbeitet hatten und somit das Finale der Weltmeisterschaft im Kunstradfahren. Die Nervosität war spürbar, jedoch waren meine Gedanken klar: Das Ziel war fest im Blick und es fehlten nur noch wenige Meter, bis das Riesenrad am höchsten Punkt ankommen würde. Uns gelang eine ordentliche Kür mit einem guten Ergebnis. Die Platzierung entschied sich jedoch erst später. Wir hatten vorgelegt, und die direkte Konkurrenz war nach uns an der Reihe. Sie fuhren eine fehlerfreie Kür, bis sie plötzlich eine Minute vor Schluss stürzten; und somit stand fest: Wir haben es geschafft! Weltmeister 2018!
Das Ziel war erreicht und für mich steht fest: Zu einem entscheidenden Teil hat die klare Definition des Ziels und mein Symbolbild dazu beigetragen.
Danke für die Unterstützung an Die Hochschulerfrischerin und auf ein mindestens genauso erfolgreiches 2019 mit neuen Zielen und vielleicht sogar dem gleichen Symbolbild.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/kunstradsport-lena-und-lisa-bringsken-sind-weltmeister/
Hinterlasse einen Kommentar