10 Jahre Hasso Plattner-Institut – 10 Jahre Design Thinking back in Germany
Hasso Plattner ist untrennbar mit dem Hasso Plattner-Institut in Potsdam verbunden. Seine einleitenden Worte zum 10-jährigen Bestehen lauten: „If you have several people and they have different perspectives and they´re not all of the same kind, you get a much better perspective…“
Doch schauen wir zurück, bevor wir nach vorne blicken:
- 1919 – Walter Gropius gründet das Bauhaus in Weimar.
- Daraus entsteht die Dessauer Schule – mit TeilnehmerInnen aus 29 Ländern; das Bauhaus Dessau, auch Bauhausgebäude Dessau, ist ein Gebäudekomplexin Dessau-Roßlau. Das Bauhausgebäude entstand 1925 bis 1926 nach Plänen von Walter Gropius als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus.
- „Die Architektur basiert auf ewig gültigen Regeln von Gleichgewicht, Proportion und Harmonie.“ (Oscar Niemeyer)
- Bernie Roth – seit 1962 an der Stanford Design Division faculty – entwickelte das Konzept „of a Creativity Workshop“ als Basis für Studierende & Lehrende auf der ganzen Welt
- Bernie Roth gab sein Wissen weiter an à Larry Leifer à David Kelley (Mitautor des Urtextes zu Design Thinking) à Goerge Kembel à Hasso Plattner à Uli Weinberg à TeilnehmerInnen im Hasso Plattner-Institut in Potsdam
- Das Prinzip im HPI Potsdam basiert auf den Prinzipien des Stanford Models.
Mitte September 2017 wurden 10 Jahre Hasso Plattner-Institut gefeiert. Das Institut gehört seit 2017 zur Universität Potsdam. Es wird gelehrt, geforscht und entwickelt.
500 Studierende sind eingeschrieben, 12 ProfessorInnen lehren und forschen und 50 Gastdozenten aus der ganzen Welt ergänzen das Curriculum.
Mehr Informationen finden Sie bitte unter: #dconfestival
Hinterlasse einen Kommentar