Vier Mal im Jahr trifft sich der Fachkreis Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement der Deutschen Gesellschaft für Qualität im Q-Lab in Frankfurt. Diese Treffen sind für mich immer wieder Highlights – denn dort wird aktiv gearbeitet mit konkreten Ergebnissen. Der Raum ist agil, die Moderation ist innovativ und agil, das Team herzlich und aktiv. Es sind immer wieder auch neue Gesichter vor Ort und einige, welche immer dort sind. Es ist eine gesunde Mischung aus Konstante und Erfrischung.
Es gestalten und entscheiden jene Personen, welche vor Ort sind. Das ist Teil der Open Community. Wir starten mit einem Backlog, entscheiden vor Ort, an welchen Themen wir arbeiten, und dann geht es los.
Der Raum hat 2 riesige beschreibbare Wände; dazu gibt es Stehtische und mehrere Whiteboards. Es ist alles vor Ort, um direkt loszulegen. Die Treffen werden professionell moderiert – und immer gibt es erfrischende Ergebnisse.
Mich bestätigt diese Vorgehensweise darin, dass 2 grundlegende Voraussetzungen für sinnvolle & begeisterte Meetings notwendig sind: eine professionelle Moderation in einem agilen Raum.
Dann ist fast alles möglich.
Hinterlasse einen Kommentar