Der Tag der Deutschen Einheit ist für mich jedes Jahr auf´s Neue ein bewegender Tag. Nichts ist selbstverständlich. Jede Veränderung braucht mutige Menschen.
In diesem Jahr hat mich die Rede von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert sehr beeindruckt. Es passiert mir wirklich ausgesprochen selten, dass mich eine Rede so bannt, berührt und begeistert wie diese am Tag der Deutschen Einheit.
Für mein Empfinden fand Herr Lammert die ideale Mischung – aus historischen Fakten, Zitaten und aktuellem Bezug. Die Rede war kurzweilig, inspirierend, nachdenklich stimmend und hoffnungsfroh.
Mich hat die Wiedervereinigung als damals 12-jährige sehr geprägt; das Gefühl inmitten von Tausenden von Menschen zu stehen, welche von einer Idee überzeugt sind; friedlich und doch bestimmt. Dies prägte mein Handeln und Tun maßgeblich, so dass ich heute genau diese friedliche Dynamik in Hochschulen trage – für frischen Wind in unserem Bildungssystem.
Anfangen ist wichtig. Sich gegenseitig ermutigen. Auf den Ideen anderer aufbauen. „Ja, und…“ austauschen gegen „Ja, aber…“. Und wenn etwas gefällt – dann aussprechen.
Gesagt – getan. Ich habe Herrn Lammert eine Email geschrieben – mit meiner Wertschätzung und meinem Lob an seiner Rede. Und was geschah? Ich erhielt eine persönliche Antwort unseres Bundestagspräsidenten – verbunden mit seiner Freude über meine Nachricht und meine Wertschätzung.
Das hat mich wieder beeindruckt und sehr gefreut.
Lassen wir uns davon inspirieren – für ein wertschätzendes Miteinander.
Die Rede ist abrufbar unter: http://www.bundestag.de/parlament/praesidium/reden/2016/004/462296
Hinterlasse einen Kommentar